Zur Begrüßung reichten in japanische Kimonos gekleidete Jungmusikerinnen den Gästen einen Begrüßungscocktail. Der langjährige Dirigent Manfred Richter präsentierte seine Jungbläser Aufheim wie während des Jugendaustauschs. Bayerische Blasmusik in Trachten, Volkstanz und Alphornklänge begeisterten auch die vielen interessierten Zuhörer und Eltern. Abteilungsleiter Jörn-Peter Krohn bedankte sich bei allen Eltern für ihr Vertrauen und ebenso bei der Stadt Senden, die im Vorfeld der Reise eine japanische Delegation im Rathaus empfangen hatte. "Der Bürgermeister hat uns damit einige Türen geöffnet", sagte Krohn.
Auch die Organisatiorin des Jugendaustauschs, Frau Dorothee Schulte, zog eine positive Bilanz ihrer Arbeit und dankte ebenfalls für das große Vertrauen. Nach der Auflösung der ehemaligen JBV "kam ich wie die Jungfrau zum Kind" zu diesem Projekt. Zusammen mit Jörn-Peter Krohn, dem Dirigenten Manfred Richter mit seiner Frau Christa, der japanischen Kontaktfamilie Sugimoto und dem Vereinsvorstand hat es Spaß gemacht. Öffentliche Einrichtungen wie der Landesverband Singen und Musizieren sowie die Kulturstiftung Klingendes Schwaben würdigten durch die großzügigen Förderpreise diese ehrenamtliche Initiative.
Vereinsvorsitzender Thomas Mohring bekräftigte, dass der Jugendaustausch richtig war und der Verein auch künftig den Weg von intensiver Jugendförderung weiter beschreitet.