Als die kleine Fahrzeugkolonne und die rund 40 Mitfahrer im Haus Bergengrün in Mittelberg angekommen waren, begann sofort der Einzug in den ehemaligen Bergbauernhof. Auch die Helferinnen und Helfer begannen sofort mit den Vorbereitungen für das Abendessen. Nach dem Abwasch trafen sich alle gemeinsam im Wohnzimmer zu einem Spieleabend, bei dem keiner lange auf seinen Plätzen bleiben durfte. Mit dem Ergebnis, das sich alt und jung nach kürzester Zeit kennenlernten. So dauerte es auch nach der verkündeten Bettruhe noch eine ganze Weile, bis Stille im Haus einkehrte.
Der Samstag begann trübe und regnerisch. Da die Aussichten sich nach dem gemütlichen Frühstück besserten (obwohl das Bergpanorama in den Wolken anfangs nicht einmal zu erahnen war), begannen die Vorbereitungen für die traditionelle Wanderung. Bestens ausgerüstet musste zuerst ein kleiner Anstieg bewältigt werden. Danach führte der Weg hinunter ins Tal, vorbei an Wiesen und Kühen und zwischenzeitlich Sonnenschein in Richtung Breitach. Nach der Pause führte der Weg entlang dem Fluss wieder nach Mittelberg. Bevor es mit dem Bus wieder zurück in Richtung Hütte ging.
Die Erwachsenen müde, die Kinder stolz auf die bewältigten Kilometer, wartete erst mal Tee und Kuchen auf die Wanderer. Aber bereits beim Abendessen waren die Strapazen vergessen und beim neuen Spieleabend waren alle wieder voller Eifer dabei. Am Sonntag war schon wieder Abschied angesagt. Die Jugendleiterinnen Katharina Menth und Stefanie Junginger bedankten sich bei den Jugendvertretern für die Mithilfe und bei den Teilnehmern für das schöne Wochenende. Und auch die Dorfmusikanten danken den Mitfahrern fürs mitkommen, den Jugendleiterinnen für die tolle Organisation und den Eltern für das Vertrauen. Sowie den Fahrern für die Mitfahrgelegenheiten.