Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gutes Publikum in vollbesetzter Halle

Am Samstag, 20. November fand in Aufheim das Jahreskonzert der Dorfmusikanten Aufheim statt. Und es konnten viele Besucher in der voll besetzten Bürgermeister-Jehle-Halle begrüßt werden. Die Anfängergruppe der Dorfmusikanten, die Jungbläservereinigung Aufheim-Gerlenhofen-Illerzell sowie die Dorfmusikanten spielten wie schon im Vorfeld angekündigt unterhaltsame und anspruchsvolle Blasmusik auf hohem Niveau. Es zeigte sich, dass die Dirigenten der Kapellen auch im Jahr 2004 hart gearbeitet haben und Laienmusik ziemlich „professionell" klingen kann. Im Laufe des Abends übergab Herr Gerhard Legner dreiundvierzig Jahre geschriebene Vereinschronik an den Verein. Außerdem konnten langjährige Musikerinnen und Musiker sowie die Absolventen der Bläserprüfungen D1 und D2 geehrt werden.

Fast pünktlich um 19.30 Uhr erfüllte die Anfängergruppe der Dorfmusikanten unter Leitung von Bernd Mohring die schön geschmückte Bürgermeister-Jehle-Halle in Aufheim mit „Olympischem Geist" von John Williams. Erstaunlich wie die fünfzehn Kinder nach nur wenigen Monaten gemeinsamen Musizierens unter der Anleitung der Dirigenten Roswitha Ott und Bernd Mohring so gekonnt und schön intoniert zusammen spielen können. Beim Posaunensolo „Trombo Mambo" zeigte Fabian Kügele als Kleiner, dass er musikalisch schon (fast) groß ist. Nach einem kurzen Umbau nahm die Jungbläservereinigung Aufheim-Gerlenhofen-Illerzell unter der Leitung von Manfred Richter auf der Bühne platz. Schon zur Eröffnung mit der symphonischen Suite „Fluch der Karibik" aus dem gleichnamigen Film konnte man die Kompaktheit der Blechbläser sowie die Virtuosität der Holzbläser bei der Aufführung dieses „Piratenabenteuers" spüren. Auch die Pop-Musik der 80’er Jahre der legendären schwedischen Gruppe ABBA setzte die JBV hervorragend um und forderte dabei oftmals die Solisten. Bei der nachfolgenden Edelweiß-Polka stellte der Gastsolist Jörg Stegmaier sein Alphorn nicht nur musikalisch vor. Er zeigte neben einer brillanten musikalischen Leistung auch die geschichtlichen Hintergründe dieses alpenländischen Blasinstrumentes auf. Nach den erfrischenden Melodien von Bert Kaempfert im Stück „Free and Happy" kehrte die Jungbläservereinigung zur symphonischen Blasmusik zurück. Die mit viel Spannung vorgetragene „Ouvertüre 1812" von Peter Tschaikowsky versetzte das Publikum musikalisch in die Zarenzeit Russlands und verlangte viel Einsatz von den jungen Musikerinnen und Musikern. Nach der Pause eröffneten die Dorfmusikanten unter Leitung von Reinhold Görthofer mit dem Konzertmarsch „Minerva" von Jan van der Roost. Dieser klangvollen Eröffnung folgten die Hits der beinahe Legende Robbie Williams. Gekonnt und mit viel Einfühlungsvermögen wurden seine Hits im Medley von den einzelnen Registern, teilweise auch solistisch, dargeboten. Beim „Marche Americana" von Søren Hyldgaard zeigten die Dorfmusikanten, dass das Orchester den vom Dirigenten angezeigten rasch aufeinanderfolgenden Tempiwechseln im Einklang gefolgt wird. Nach dem musikalischen Ausflug nach Amerika ging es weiter nach Spanien. Alcazar, eine spanische Ouvertüre, brachte das spanische Lebensgefühl für kurze Zeit nach Aufheim. Nicht zuletzt wegen der starken Blechbläser hatte man das Gefühl in einer spanischen Stierkampfarena zu sitzen. Als weiteres sinfonisches Musikstück wurde „Ross Roy" von Jakob de Haan gespielt. Zum Abschluss des Konzertes gaben die Dorfmusikanten noch einige Ohrwürmer den Zuhörern auf den Nachhauseweg. „Rock around the clock", "Let’s twist again" und "See you later alligator" wurden im Medley „Rock it" von Kurt Gäble hervorragend arrangiert und ließen die Halle zum rockigen Beat des Percussion-Registers mitrocken. Der Chronist der Dorfmusikanten, Herr Gerhard Legner, übergab im Laufe des Konzertes die handgeschriebene 43 jährige Vereinschronik in jüngere Hände. In all den Jahren hat Herr Legner im Hintergrund in vielen Stunden die Vereinschronik in Wort und Bild niedergeschrieben und dokumentiert. „In der Chronik finden sich all diejenigen wieder, die im Laufe der Jahre im und um den Verein engagiert waren und sind." versprach Herr Legner in seiner kurzen Ansprache. Auf den 465 Seiten der Chronik sind alle Aktivitäten der Dorfmusikanten genauestens verzeichnet. Angefangen von der offiziellen Vereinsgründung unter Führung von Franz Eggle über die Fortführung und den Aufbau durch den Ehrenvorsitzenden Günter Taubenheim sowie die außergewöhnlich guten Ideen und Schaffenskraft des langjährigen Vorsitzenden Georg Trunk. Im weiteren Verlauf des Abends konnte der anwesende stellvertretende Bezirksvorsitzende des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes, Herr Werner Zierlein, einige Ehrungen für langjährige Musikerinnen und Musiker vornehmen. Für 15 jährige Mitgliedschaft wurden Alexander Menth und Anne Birkholz geehrt, für 10 jährige Mitgliedschaft wurde Katharina Menth eine Urkunde mit der Ehrennadel überreicht. Die Vereinsführung freut sich über soviel Treue und wünscht gleichzeit noch viele engagierte und schöne Jahre im Verein. Herzlichen Dank nochmals an all diejenigen, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben. Besonders natürlich den Dirigenten sowie der Gärtnerei Suchant für den schönen Blumenschmuck zur Dekoration der Halle.