Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Danke für ein erfolgreiches Bezirksmusikfest und unvergessliches Jubiläumsfest zum 60 jährigen Vereinsjubiläum

Dorfmusikanten Aufheim sind stolz und glücklich!

Drei Tage Bezirksmusikfest mit viel Musik, Freunden und gutem Essen und Trinken. Nach 3 Jahren Vorbereitungsdauer unter Pandemiebedingungen. Kein Wunder, dass die Musikerinnen und Musiker der Dorfmusikanten stolz und glücklich am Ende der Feierlichkeiten zum erfolgreichen Bezirksmusikfest Aufheim sind. Und im Rückblick ist das Fest fast so schnell vergangen wie der eigentliche Anlass, dass 60 jährige Vereinsjubiläum. Wir haben überwältigend viele und positive Rückmeldungen erhalten. Herzlichen Dank auch dafür.

Nach einem Mega-Auftakt im heimelig dekorierten und vollbesetzten Festzelt am Freitag, 17.6. hatten die DORFROCKER und ganz maßgeblich die BÄTSCHER BUAM die Stimmung am Siedepunkt gehalten. Die Profi Licht-, Video- und Tonanlage hat mit der LED-Wand und der Live-Übertragung inklusive Kiss-Cam, sogar ins angestellte Barzelt, sicher auch dazu beigetragen. Bedienservice, Helferinnen und Helfer samt BRK-Bereitschaft und Feuerwehr Aufheim waren so zum Festauftakt gleich gefordert. Anfängliche Wartezeiten bei der Versorgung mit Essen und Trinken waren schnell verziehen. Nicht nur die Aufheimer haben es gehört: Das Dorf hat gerockt!

Das Motto „Fett mit Blech“ gab schon einen kleinen Hinweis auf Blasmusik in lauten Tönen am Samstag, 18.6. Die sieben Musiker von VIERA BLECH aus Tirol haben auf höchstem Niveau traditionelle und moderne Musikstücke und Eigenkompositionen von ihrem Leiter Martin Scharnagl mit ihren Blasinstrumenten neu interpretiert. FÄTTES BLECH hat danach von der ersten Sekunde ab 22:30 Uhr das Festzelt mit ihrem Sound gefüllt und insbesondere das junge Publikum auf die Tanzfläche gelockt mit ihren Interpretationen von Hip-Hop, Pop und Jazz-Stücken.

Der Sonntag, 19.6. wurde zum Familiensonntag. Mit traditioneller Blasmusik bei freiem Eintritt, leckerem Festessen, Kinderspielen sowie den offiziellen Feierlichkeiten zum Bezirksmusikfest mit Gemeinschaftschor der Blasinstrumente und Festumzug mit knapp 30 Gruppen und Musikkapellen durch Aufheim. Bei Temperaturen von knapp 35 Grad wurde Abkühlung allerorten gesucht. Nach dem festlichen Gottesdienst zum Auftakt spielte die Schützenkapelle Reutti den Frühschoppen und Mittagstisch den Frühschoppen. Nach dem Live ins Festzelt übertragenen Gemeinschaftschor und Festumzug spielte der Musikverein Bubenhausen für die Umzugsteilnehmer und Zuschauer sowie Ehrengäste. Das Festmotto „Musik verbindet Freunde“ wurde nach Jahren von Kontaktbeschränkungen mit Freude von den Besuchern und Teilnehmern mit Leben gefüllt. Zum Festausklang gab es noch ein Geschenk an alle Musikfreunde traditioneller Blasmusik. Mit "Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten" hatte ein erfolgreiches Orchester auf der Bühne Platz genommen, dass schon oft im TV zu sehen war und zudem dutzende Alben veröffentlicht hat. Die Überraschung und Freude für unseren Dirigenten Alexander Menth und den Vorsitzenden Benjamin war groß, als der Leiter Peter Schad zum Jubiläum und als Dank für die gute Zusammenarbeit eine Komposition mit dem Titel "Auf nach Aufheim" übergab. Zum Ausklang und zum Dank klatschten und feierten die Musikerinnen und Musiker mit Helfern und Gästen die Premiere der Polka "Auf nach Aufheim" von Peter Schad. Diese ist zwischenzeitlich bei Youtube zu hören. 

Die Liste der Leute, Firmen und Behörden, denen wir DANKE sagen wollen, ist sehr lange. Es dürfen sich alle angesprochen fühlen, die einen kleinen oder großen Beitrag geleistet haben. Und die Musikerinnen und Musiker sowie den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben! Die zahlreichen Besucher, die Musikerinnen und Musiker, unsere Schirmherrin Claudia Schäfer-Rudolf, dem Allgäu-Schwäbischen-Musikbund, der Festausschuss, die Vorstandschaft, zahlreiche Helferinnen und Helfer bei Auf- und Abbau und an den Festtagen, unsere fördernden Mitglieder, der Spielmannszug „In Treue Fest“ für den Besuch. Natürlich allen Lieferanten und Dienstleistern, den zahlreichen großen und kleinen Sponsoren und Firmen, dem Verpächter des Fest- und Parkplatzes, der Stadt Senden, der Feuerwehr Aufheim, dem BRK-Senden. Selbstverständlich auch den Unterstützerinnen und Unterstützern für unsere Werbekampagne, dem Zeltbetrieb, Küche, Bar, Umzug, Versorgung und Logistik. Natürlich auch herzlichen Dank allen Anwohnern für die Hinnahme der Einschränkungen durch tausende Besucher und Lärm. Wir haben keine Beschwerde erhalten!

Wir werden noch lange an dieses rauschende Fest denken. Der Verein hat ein weiteres Kapitel in der künftigen Vereinschronik geschrieben. Und wir sind glücklich, dass wir gemeinsam ein denkwürdiges Fest für tausende Besucher erfolgreich gemacht haben und so schön feiern durften. Bilder und Eindrücke finden sie in den nächsten Wochen immer wieder auf Facebook und hier auf unserer Jubiläumsseite  Jubiläumsseite/Impressionen vom Bezirksmusikfest Aufheim 2022