Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

400 Jahrfeier der Schützenbruderschaft St. Johanni

Am vergangenen Wochenende sind die Dorfmusikanten Aufheim auf Einladung der Schützenbruderschaft St. Johanni weit gereist. Das Ziel war die Gemeinde Senden / Westfalen im Münsterland, der Partnerstadt der Stadt Senden. Die Schützenbruderschaft St. Johanni feierte dort für einige Tage das 400-jährige Vereinsjubiläum mit einem Jubiläumsschützenfest.

Mit der aktiven Teilnahme an den Schützenumzügen, Ehrungen sowie einem Platzkonzert an diesem Jubiläumswochenende reihten sich die Dorfmusikanten in die lange Liste der Gratulanten ein. Diese bestand aus den Nachbarschützenvereinen, örtlichen und überörtlichen Spielmannszügen und Blaskapellen sowie vielen Vertretern aus Kirche und Politik. Kurz nach der Ankunft am Samstag Nachmittag traten die Gruppen auf dem Präsentierplatz an der Vogelstange bei der Steverhalle an. Dabei präsentierten sich die Teilnehmer traditionsreich dem Schützenmajor, dem Schützenoberst sowie den Schützenkönigspaaren. Nach erfolgreicher Abnahme durch den Schützenoberst Schneider marschierten die Gruppen zum Sendener Rathaus. Dort zeigten die Fahnenschwinger der Schützenbruderschaft ihr Können mit dem traditionellen Fahnenschlag. Die Dorfmusikanten zeigten ihr Können vor begeistertem und ausgelassenem Publikum beim anschließenden Platzkonzert am nahegelegenen Laurentius Brunnen.
Am Sonntagmorgen ließ der Schützenoberst seine Schützen und Marschkapellen wieder antreten und präsentieren. Nach dem anschließenden Umzug zur Kirche fand ein Festgottesdienst statt, den auch Stadtpfarrer Neuss mitgestaltete. Nach der anschließenden Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal bewegte sich der Umzug wieder Richtung Präsentierplatz Vogelstange bei der Steverhalle. In der überfüllten Halle überbrachten die Abordnungen der Vereine, Kirche und Politik vor den etwa 1000 Besuchern ihre Glückwünsche. In den Pausen unterhielt die Blaskapelle Senden, der Spielmannszug "In Treue Fest" und die Dorfmusikanten. Nach den Ehrungen bzw. mit dem Beginn des gemütlichen Teiles des Schützenfestes mussten die Dorfmusikanten sich leider schon wieder verabschieden. Diese schöne und anstrengende Reise hat den Dorfmusikanten unvergessliche Eindrücke beschert, die so in unserem schwäbischen Kulturkreis nicht erlebbar sind. Freundschaften wurden geknüpft bzw. alte erneuert. Für die nette Unterbringung möchten wir uns bei allen Gastgebern bedanken. Insbesondere beim Spielmannszug "In Treue Fest", die durch die langjährige Verbundenheit mit den Dorfmusikanten sofort bereit waren Aufheimer aufzunehmen. Dank ergeht auch an die Stadt Senden, die diesen partnerschaftlichen Austausch unterstützte.